2 Nr. Darüber hinaus stellt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) eine Übersicht der landesweit bekannten Schwerpunktvorkommen (SPVK) einiger WEA-empfindlicher Vogelarten (s. Punkt 2) als Planungsgrundlage im Energieatlas NRW … Alle europäischen Vogelarten sind zugleich besonders geschützt, einige Arten sind daneben aufgrund der BArtSchV oder der EG-ArtSchVO auch streng geschützt (z. Cathartes aura Truthahngeier; Cathartes burrovianus Kleiner Gelbkopfgeier; Cathartes melambrotus Großer Gelbkopfgeier; Coragyps atratus Rabengeier; 5) Besonders geschützte Art auf Grund § 7 Absatz 2 Nummer 13 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes. für Siedlungsbereiche sind in erster Linie entgegenstehende Schutzbereiche/ -gebiete, mögliche Alternativen und die Ziele des Landesentwicklungsplanes von Belang. Der Gesamtbestand lag nach Schätzungen zwischen 2001 und 2010 bei etwa 75 Vorkommen. Easy editing on desktops, tablets, and smartphones. Im Zuge der EU-Osterweiterung wurden weitere Arten in die Anhänge der FFH-Richtlinie aufgenommen. B. Fachinformationssystem „Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen“, @LINFOS-Landschaftsinformationssammlung). Rote Liste in Deutschland . Es handelt sich dabei um eine naturschutzfachlich begründete Auswahl von geschützten Arten, für die eine Artenschutzprüfung (ASP) durchzuführen ist. Sonderformen von Bebauungsplänen und Bauleitplanverfahren, Verfahrensablauf und Beteiligungsmöglichkeiten, Einbettung in die räumliche Gesamtplanung, Exkurs: Überblick zu den Inhalten der Raumordnungspläne, Maßnahmen zum Bodenschutz in der Bauleitplanung, Darstellungen und Festsetzungen zum Bodenschutz, Flächenverbrauch und doppelte Innenentwicklung, Förderung der Innenentwicklung durch die Bauleitplanung, Maßnahmen zur Verminderung des Flächenverbrauchs, Bauleitplanung als gesamthafte räumliche Kommunalplanung, Wesentliche Klimafolgen in Städten und Kommunen, Exkurs: Die Eingriffsregelung nach Naturschutzrecht, Besonderheiten der baurechtlichen Eingriffsregelung, Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen und Maßnahmenkonten, Bewerten von Eingriffen in der Bauleitplanung – ein Überblick, Bauleitplanung – naturschutzrechtliche Schutzgebietsverordnung, Praktische Hinweise für den Bereich Bauleitplanung. Das Artenmonitoring liefert zukünftig auch wichtige Daten über Auswirkungen von Klimaveränderungen und zur Einwanderung von Arten aus fernen Ländern (Neobiota). Die Funddaten dieser Zielarten werden landesweit zusammengetragen und im Fundortkataster zentral erfasst und aufbereitet. Fotos: VM-NRW_Ausgleichsflaechen-01: Minister Hendrik Wüst schaut sich die 21 Hektar große Ausgleichsfläche zwischen Herne und Castrop-Rauxel, auf der das rote Höhenvieh lebt, an. Rechtlicher und fachlicher Rahmen. Die Liste der vom LANUV in den Fachbeiträgen als verfahrenskritisch eingestuften und dementsprechend in der Regionalplanung berücksichtigten Arten greift aus Sicht der Naturschutzverbände zu kurz. Für die Argumentation zu einzelnen Flächendarstellungen des Regionalplans z.B. Durch die Regionalplandarstellungen könnte es zu einer Beeinträchtigung des Erhaltungszustandes einer lokalen Population kommen. Der Erhalt der Artenvielfalt ist die zentrale Aufgabe des Artenschutzes. 338/97, 2 Nr. Broschüre "Geschützte Arten - Vorkommen, Erhaltungszustand, Gefährdungen, Maßnahmen" Rund 180 geschützte Tier- und Pflanzenarten in NRW stellt eine neue Broschüre des Umweltministeriums vor. Die Vorkommen besonders oder streng geschützter Arten sind stets zu berücksichtigen d.h. auch außerhalb von Schutzgebieten. Vorkommen der planungsrelevanten "Streng geschützten Arten" und "Europäischen Vogelarten" in ihren charakteristischen Lebensräumen: Wälder, Moore, Heiden. Für Naturschutzgebiete und gesetzlich geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG i.V.m. Grundlagen der Eingriffsregelung. strg - 13 BNatSchG alle Arten aus dem Anhang B der VO (EG) Nr. Haarwild - Säugetiere . So sind Waldbereiche und damit auch Waldarten besonders stark geschützt und dürfen nur in Ausnahmefällen in Anspruch genommen werden. Sobald, wie durch die Studie belegt, besonders geschützte Arten betrof-fen sind, kommt das Fang- und Tötungsverbot gem. So unterliegen eine ganze Reihe besonders geschützter Arten wie etwa Luchs, Wildkatze, Fischotter oder auch alle Greifvögel einer ganzjährigen Schonzeit, genießen jedoch den Vorteil der Hege durch den Jäger, da dieser seiner gesetzlichen Hegepflicht aus § 1 BJagdG nachkommen muss. Zur Erhaltung der gefährdeten Arten formuliert das Artenschutzprogramm nach § 63 Landschaftsgesetz geeignete Schutz-, Pflege- und Entwicklungsziele sowie erforderliche Schutzmaßnahmen. Hierzu stehen verschiedene Instrumente zur Verfügung. commentaires: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG Andrena cineraria (Linnaeus 1758) Graue Sandbiene Hautflügler Apidae - Wildbienen nom commun / n°: Graue Sandbiene Anders als das Schutzgebietssystem Natura 2000 gelten die strengen Artenschutzregelungen flächendeckend - also überall dort, wo die betreffenden Arten … Daneben werden Mitarbeiter der Veterinär- und Landschaftsbehörden in Fragen internationaler Bestimmungen zum Schutz gefährdeter, handelsrelevanter Arten geschult. Das LANUV berät und unterstützt in Fragen des gesetzlichen und biologischen Artenschutzes andere Behörden, Kommunen und Gerichte. 338/97, Tiere und Pflanzen aus dem Anhang IV der FFH-RL sowie Arten der Anlage 1 BArtSchV mit einem + in der Spalte 3. Die Art ist in der Eifel durch extreme Seltenheit gefährdet, im Siebengebirge gilt sie sogar als vom Aussterben bedroht. Vor allem die Vorgaben zum Umgang mit geschützten Arten haben große Bedeutung für die Bürger, für Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft und insbesondere für genehmigungspflichtige Planungs- und Zulassungsverfahren. In NRW kommt die Mauereidechse natürlicherweise nur in der Eifel, dem Siebengebirge sowie im Einzugsbereich des Rheins bis Höhe Bonn vor. Informationen zur Umwelt: Wo finde ich was? Im Einzelfall könnten keine geeigneten/ wirksamen Vermeidungs- und CEF-Maßnahmen zur Verfügung stehen/ umsetzbar sein. Das Schutzregime, das für die Regionalplanung bei Schutz von Arten naturschutzrechtlich von Belang ist, ist der flächendeckende, besondere Artenschutz nach § 44 BNatSchG, der für die europäischen Vogelarten und die Arten des Anhangs IV zur FFH-Richtlinie gilt. Rote Liste BRD (2015): Stark gefährdet Rote Liste NRW (2016): Stark gefährdet Jagdrecht Bundesjagdgesetz Das Rebhuhn gehört nach § 2 Bundesjagdgesetz (BJagdG) zu den jagdbaren Arten. In einer Auffangstation werden behördlich beschlagnahmte, illegal gehandelte oder nicht artgerecht gehaltene Tiere vorübergehend untergebracht. Für schutzbedürftige Arten, die ihre Schwerpunktvorkommen außerhalb der Darstellungen von Vorranggebieten für den Naturschutz (insbesondere der BSN) haben, schlagen die Naturschutzverbände „Bereiche zum Schutz der Artenvielfalt“ mit der Funktion als Vorrang-, zumindest als Vorbehaltsgebiet vor. Um diese Vorschriften für die Verwaltungspraxis handhabbar zu machen, gibt es in NRW eine Verwaltungsvorschrift, die sogenannte „planungsrelevante Arten“ bei Planungs- und Zulassungsverfahren benennt (VV Artenschutz). : Alle heimischen Amphibien und Reptilien, alle heimischen Vogelarten, nahezu alle Säugetierarten, alle Libellen, zahlreiche Schmetterlingsarten und andere Insekten; zahlreiche Pflanzenarten wie z.B. Klicken Sie dazu auf den Link in der Spaltenüberschrift) 13 als besonders geschützte Art. In Nordrhein-Westfalen leben über 40.000 verschiedene Pflanzen-, Pilz- und Tierarten. Der Begriff "Eingriffsregelung" umfasst Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetztes (§§ 13 ff.) Bauamtspraxis NRW Vorschriften Weitere Gesetze Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Kapitel 5 Schutz der wild lebenden Tier- und Pflanzenarten, ihrer Lebensstätten und Biotope Abschnitt 3 Besonderer Artenschutz § 44. In der Regionalplanung in NRW muss den besonders gefährdeten und seltenen Arten aus Sicht der Naturschutzverbände mehr Beachtung zukommen, um den Verpflichtungen aus den Grundsätzen des Raumordnungsgesetzes zum Schutz der Artenvielfalt und der hervorgehobenen Aufgabe des Regionalplans als Landschaftsrahmenplan zur Förderung der Biodiversität gerecht zu werden. Roten Liste gefährdeter Pflanzen- und Tierarten, Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft, Aus dem Nest gefallen - was tun mit Jungvögeln, Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht, Sachverständige, Mess- und Untersuchungsstellen, Fachinformationssysteme zu Klima und Energie. Auf europäischer Ebene regeln unter anderem die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) und die Vogelschutz-Richtlinie den Schutz von Arten. 2 Nr. Auch für besonders geschützte Wildpflanzen gilt das Zugriffsverbot. bedeutsame Feldvogelvorkommen geschützt werden. B. alle Greifvögel und Eulen). Priiei 6 21 te i/ St i 21 Seite 3 / 6 Für die Bauleitplanung und bei der Genehmigung von Vorhaben sieht das BNAtSchG Sonderregelungen vor, soweit die ökologische Funktion im räumlichen Zusammenhang weiterhin erfüllt wird. Die Region um Aachen ist einer der bevorzugten Lebensräume der Mauereidechse. Der Erhalt der Artenvielfalt ist die zentrale Aufgabe des Artenschutzes. Alle streng geschützten Arten sind auch besonders geschützt 2 Nr. sind zusätzlich streng geschützt. Um diese Vorschriften für die Verwaltungspraxis handhabbar zu machen, gibt es in NRW eine Verwaltungsvorschrift, die sogenannte „planungsrelevante Arten“ bei Planungs- und Zulassungsverfahren benennt (VV Artenschutz). Bei der Frage, ob ein Vorkommen „verfahrenskritisch“ ist, muss auf die Bestandssituation vor Ort und den Zusammenhang mit möglichen CEF-Maßnahmen geschaut werden. 1 BNatSchG Personen, die zur Jagd berechtigt sind, gestattet, Vögel der Arten - Corvus corone corone (Rabenkrähe) Die Biologische Vielfalt wird in erster Linie von der Vielfalt der Arten und ihrer Populationen geprägt. Für das Planungsgebiet des Regionalplans Köln sollen nach dem Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege z.B. Artenvielfalt - Artenschutz. besonders geschützte Arten, streng geschützte Arten inklusive der FFH-Anhang-IV-Arten, europäische Vogelarten. Darüber hinaus ist es verboten, wildleben-den Tieren der besonders geschützten Arten mit Fallen nachzustellen, sie Artenschutzbelange können in der Regel nur zusammen mit anderen Argumenten aus Natur- und Umweltschutzsicht wichtig und ausschlaggebend sein. Windenergieempfindliche Arten • besonders geschützte Arten, die bei der Errichtung und dem Betrieb von Windenergieanlagen (WEA) als besonders windenergieempfindlich gelten. Alle Arten aus: sind besonders geschützt. Die Beurteilung, ob eine Art in dem Sinne verfahrenskritisch ist, dass auf der nachfolgenden Planungsebene Umsetzungshindernisse entstehen können, kann immer nur bezogen auf den Einzelfall/ die jeweilige Fläche und den räumlichen Zusammenhang erfolgen. Einen besonderen Vorrang haben die Bereiche zum Schutz der Natur, die Bereiche zum Schutz der landschaftsorientierten Erholung stellen zumindest ein besonderes Gewicht in der Abwägung gegenüber anderen Belangen dar. 14 BNatSchG alle Arten aus dem Anhang A der VO (EG) Nr. Besonders geschützte Arten Europäische Vogelarten FFH-Anhang-IV-Arten Streng geschützte Arten 1. Streng geschützte Arten sind nach § 7 Abs. Juli 2010 Wälder, Moore, Heiden (Hinweis: Sie können sich die Erklärung der Abkürzungen der Lebensraumtypen anzeigen zu lassen. Das Artenschutzregime stellt daher ein eigenständiges Instrument für den Erhalt der Arten dar. Der Name ist Programm: Die Gelbbauchunke fällt auf durch ihre hellg… Alle 10 Jahre wird vom LANUV in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Expertengruppen eine aktualisierte Rote Liste herausgegeben. Besonders geschützte Arten sind nach § 7 Abs. Besonders geschützte Arten sind nach § 7 Abs. 1 Nr. Die Biologische Vielfalt wird in erster Linie von der Vielfalt der Arten und ihrer Populationen geprägt. Comments: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG Osmia caerulescens (Linnaeus 1758) Blaugrüne Mauerbiene Hautflügler Apidae - Wildbienen German name / … Greifvögel und Eulen, Heller Tigerpython, Madagaskarboas, Europ. Hierdurch unterscheidet sich der Artenschutz vom Tierschutz, bei dem Menschen das individuelle Tier um seiner selbst willen schützen wollen. Es geht also um Arten, die aus den folgenden artenschutzrechtlichen Aspekten zu berücksichtigen sind: Daher empfiehlt die VV-Artenschutz eine überschlägige Vorabschätzung der Artenschutzbelange bei der Regionalplanung, eine Artenschutzprüfung ist aber nicht vorgeschrieben. Planungsrelevante Arten in Nordrhein-Westfalen . Zunächst erscheint es fachlich grundsätzlich nicht sinnvoll möglich, hier pauschale Aussagen zu einzelnen zu Arten treffen. 2 Nr.13 zufolge als besonders geschützte Art. Die Naturschutzverbände fordern regelmäßig, dass in den Regionalplänen durch einen Grundsatz Maßnahmen zur Sicherung der biologischen Vielfalt (Biotoppflege, Wiederherstellung von Biotopen) verstärkt eingefordert werden und der Biodiversitätsschutz bei allen Planungen und Maßnahmen auch außerhalb von Schutzgebieten besonders berücksichtigt werden soll. Oktober bis zum 15. Liste"Relevante Arten für die Planungsregion Köln". Berücksichtigt werden dabei auch Arten, für die Nordrhein-Westfalen aufgrund ihrer Verbreitung eine besondere Verantwortung trägt. Es handelt sich dabei um eine naturschutzfachlich begründete Auswahl von geschützten Arten, für die eine Artenschutzprüfung (ASP) durchzuführen ist. In Nordrhein-Westfalen können etwa 1.100 Tier- und Pflanzenarten einer der zuvor genannten Schutzkategorien zugeordnet werden. Sie gelten für alle Arten des Anhangs IV der FFH-RL sowie für alle europäischen Vogelarten. Gemäß Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG) § 7 und § 44 zählt das Rebhuhn zu den besonders geschützten Arten. Die aktuelle Rote Liste der Brutvögel NRW finden Sie auch bei der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft. Rote Liste BRD (2015): Vorwarnliste Rote Liste NRW (2016): gefährdet Jagdrecht Bundesjagdgesetz Gemäß Bundesjagdgesetz (BJagdG) § 2 zählt die Waldschnepfe zu den jagdbaren Arten und darf vom 16. Diese Artengruppen werden im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) in § 10 Abs. Oktober 1994 (GV. Wichtige Akteure im Umwelt- und Naturschutz und ihre Umweltinformationen, Informationen und Daten aus der Umweltbeobachtung, Zusammengeführte Informationen über Internetportale, Informationen zu den Schutzgegenständen des Naturschutzes, Fachplanungen zum Natur- und Umweltschutz, Informationen zu Zulassungs- und Planverfahren in NRW, Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz im Umweltportal NRW, Zentrale UVP-Portale des Bundes und der Länder, Zentrales Internetportal zur Bauleitplanung, "Relevante Arten für die Planungsregion Köln", Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege, Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz. In Nordrhein-Westfalen können etwa 1.100 Tier- und Pflanzenarten einer der zuvor genannten Schutzkategorien zugeordnet werden. Landschildkröten Einige Arten sind darüber hinaus streng geschützt (siehe dort). Nach Bundesnaturschutzgesetz (§ 10 Absatz 2 Nr. Ganzjährige Schonzeit. Die europäischen Regelungen werden im Bundesnaturschutz-Gesetz umgesetzt und konkretisiert. Auch können vorhandene Fachinformationssysteme genutzt werden (z. Beispiele Tierarten: Beispiele Pflanzenarten: Anhang A der EG-Verordnung Nr. Besonders geschützte Vögel. 2 Nr. Stand: 08. Beispiele für besonders geschützte Arten sind u.a. Add text, web link, video & audio hotspots on top of your image and 360 content. § 42 LNatSchG können allgemeine und besondere Festsetzungen gelten. Schalenwild . Die Wachtel gilt dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) § 7 Abs. Das Artenmonitoring dokumentiert die Entwicklung gesetzlich geschützter und besonders gefährdeter Arten und prüft den Erfolg von Artenschutzmaßnahmen. In Metelen betreibt das LANUV ein Artenschutzzentrum zur Erfüllung von internationalen Pflichten aus dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen. Das drückt sich in der Idee der sogenannten „verfahrenskritischen Arten“ aus: Das Problem kann bei diesen Arten auf der nachfolgenden Planungs- und Umsetzungsebene voraussichtlich nicht gelöst werden, der Regionalplan wäre nicht vollzugsfähig. X. X. Elefant, Leopard, Hellroter Ara, Molukkenkakadu, Gelbkopfamazone, Europ. diminuer. NRW. 9 bis 11 definiert, wobei sich der Gesetzgeber auf verschiedene europa- beziehungsweise bundesweit gel- Dreh- und Angelpunkt ist … 13 BNatSchG alle Arten aus dem Anhang B der VO (EG) Nr. Gegenstand des Artenschutzes sind demgegenüber wildlebende Populationen d… S. 964) wird wie folgt geändert: § 1 erhält folgende Fassung: „Zum Schutz der heimischen Tierwelt oder zur Abwendung erheblicher landwirtschaftlicher Schäden wird abweichend von § 20f Abs. sowie des Landesnaturschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen (§§ 30 ff.). Artenschutz umfasst den Schutz und die Pflege bestimmter wild lebender Arten durch den Menschen, entweder aufgrund ethischer oder ästhetischer Prinzipien, oder aufgrund ökologisch begründeter Erkenntnisse. Start now. Die Flächen müssen darum auch bereits vor dem Baustart einer Straße oder Brücke funktionsfähig sein. Vorschriften für besonders geschützte und bestimmte andere Tier- und Pflanzenarten (1) Es ist verboten, 1. wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten … Die Regionalplanung unterliegt streng genommen nicht den Verboten des Artenschutzes, weil sie selbst noch keine direkte Beeinträchtigung geschützter Arten hervorruft. Denn dann könnte keine artenschutzrechtliche Ausnahme erteilt werden, weil darunter der Erhaltungszustand der Populationen der betreffenden Art leiden würde. nur 7 Arten (Bechsteinfledermaus, Feldhamster, Wimperfledermaus, Braunkehlchen, Gelbbauchunke, Knoblauchkröte, Blauschillernder Feuerfalter) und diese jeweils auch nur für einzelne Kreise/ Teilregionen relevant sein. § 44 Absatz 1 Num-mer 1 BNatSchG zum Tragen. Unter "Eingriff" wird die Veränderung der Gestalt oder Nutzung von Grundflächen verstanden, die mit erheblichen oder langandauernden Beeinträchtigung von Natur und Landschaft einhergehen. 338/97, alle europäische Vogelarten der VS-RL, sowie Arten der Anlage 1 BArtSchV mit einem + in der Spalte 2. sämtliche Schlüsselblumen (Primula-Arten) etc. 338/97. So könnten z.B. Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die direkte Betroffenheit einer Art, die artenschutzrechtlichen Verbote (Tötung, Störung, Lebensstättenzerstörung) müssen mit einer Vorhaben-Planung direkt ausgelöst werden. Anpassung der Flächenzuschnitte im Plangebiet), noch erfolgversprechende, vorgezogene Ausgleichs-/ Umsiedlungsmaßnahmen (CEF-Maßnahmen) möglich sind. Veuillez utiliser les combinaisons de touches suivantes pour ajuster la police : agrandir. Auf mehr als 260 Seiten informiert sie anschaulich darüber, wie Arten geschützt werden und welche Bedrohungen zum Aussterben einer Art führen können. Gleichzeitig darf die Regionalplanung aber auch nichts planen, was später nicht umgesetzt werden könnte, weil weder ausreichende Vermeidungsmaßnahmen (z.B. Die artenschutzrechtlichen Vorschriften betreffen sowohl den physischen Schutz von Tieren und Pflanzen als auch den Schutz ihrer Lebensstätten. In Regionalplänen werden Arten grundsätzlich integriert über die Darstellung von verschiedenen Schutzbereichen geschützt, für die unterschiedliche Schutzziele gelten.